Slow-Tourismus, Slow-Korsika! Ein gemütlicher Aufenthalt in der Nebensaison

Profitez d’un séjour en Corse en hiver pour couper du quotidien Profitez d’un séjour en Corse en hiver pour couper du quotidien
In den Wintermonaten zeigt sich die Insel der Schönheit von einer ganz anderen Seite – ruhiger, mit weniger Besuchern und einer Atmosphäre voller Gelassenheit. Die Landschaften erstrahlen in sanften Farben, während ein besonderes Licht die Berge, die menschenleeren Strände und die authentischen Dörfer in eine zauberhafte Atmosphäre hüllt. Sie zögern noch, den Schritt zu wagen, sind aber neugierig darauf, was dieses Reiseziel zu bieten hat? Entdecken Sie, welche Erlebnisse Sie bei einem Winteraufenthalt auf Korsika erwarten!

Wo kann man im Winter auf Korsika übernachten?

 

Vielfältige Unterkünfte an außergewöhnlichen Orten.

Vielfältige Unterkünfte an außergewöhnlichen Orten. Vielfältige Unterkünfte an außergewöhnlichen Orten.

                                         

Auf Korsika sind die Unterkunftsmöglichkeiten für einen Slow-Tourismus-Aufenthalt so vielfältig wie die Landschaften der Insel. Für diejenigen, die auf der Suche nach Authentizität sind, bieten die Gästezimmer eine wunderbare Gelegenheit, in eine persönliche Atmosphäre einzutauchen und die Insel hautnah zu erleben. Oft befinden sie sich in traditionellen Gebäuden im Herzen malerischer Dörfer. Wer ein lebhaftes Ambiente bevorzugt, findet in Feriendörfern eine komfortable und gesellige Alternative.

 

Eine weitere Möglichkeit für eine komfortable Unterkunft bieten die Berghütten. In der Nähe des Dorfes Chisà, in Fium'Orbu Castellu, haben Julie und Lionel Giovanni eine authentische Schafstall-Hütte restauriert und anschließend weitere Unterkünfte in ähnlichem Stil errichtet. Dabei setzten sie auf edle Materialien wie Stein und Holz, die sie direkt vor Ort fanden.

 

Sie sind über die gesamte Insel verteilt, was die Entscheidung für eine bestimmte Region nicht gerade erleichtert. Warum sollten Sie im Winter nicht Kurs auf den Garten Korsikas mit seinen unglaublichen wilden und unberührten Landschaften nehmen? Weiter südlich bieten Bonifacio und die Alta Rocca atemberaubende Panoramen, die sich perfekt für unvergessliche Schnappschüsse eignen. Weitere Möglichkeiten inmitten spektakulärer Landschaften zu übernachten bietet Costa Verde  oder Cap Corse. Auch die Region um Ajaccio und die Westküste Korsikas dürfen nicht unerwähnt bleiben – reich an kulturellem Erbe und landschaftlicher Vielfalt. Kurz gesagt: An faszinierenden Reisezielen mangelt es hier nicht!  

 

Ein ganzheitliches Erlebnis, egal wo Sie übernachten.

 

Dank ihrer sorgfältigen Einrichtung und der bevorzugten Lage bietet jede Unterkunft zahlreiche Rückzugsorte, die dazu einladen, dem Alltag zu entfliehen. Sie könnten den Tag zum Beispiel vor einem knisternden Kamin beginnen, mit einer Tasse Kaffee oder Tee in der Hand, und die gemütliche, häusliche Atmosphäre genießen. Anschließend können Sie, wenn das Wetter es zulässt, auf der Terrasse frühstücken.  Zwischen zwei Aktivitäten ist eine SPA -Behandlung - entweder direkt in der Unterkunft oder in der Nähe - der perfekte Weg, um neue Energie zu tanken! Eine wunderbare Erfahrung, um die Vorteile der korsischen Biokosmetik zu genießen und so ein einzigartiges Wellness-Erlebnis auf Korsika während der Wintersaison zu erleben.

 

 

Gemütliche Wanderungen und zauberhafte Landschaften

Wandern Sie in der Nähe des Col de Vizzavona und betrachten Sie die schneebedeckten Berge ©ATC S.ALESSANDRI Wandern Sie in der Nähe des Col de Vizzavona und betrachten Sie die schneebedeckten Berge ©ATC S.ALESSANDRI

Diese Nebensaison ist ideal, um den Geist des Slow-Tourismus zu erleben und die Landschaften in Ihrem eigenen Tempo zu bewundern. Wir empfehlen, mit einem E-Bike von den Dörfern des Cap Corse bis nach Bonifacio zu fahren und dabei in aller Ruhe die außergewöhnlichen Panoramen zwischen Meer und Bergen zu genießen. Wanderfreunde sollten unbedingt weniger frequentierte Wanderwege wie die in den Wäldern von Bonifato oder den Berghütten von Grotelle erkunden. Diese bieten atemberaubende Aussichten. An der Küste können Sie, per Kajak, geschützte Gebiete wie den Meerespark des Cap Corse, die wilden Strände der Agriates oder das atemberaubende Scandola-Reservat, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, entdecken.

Warum nicht das Paddle-Yoga in der ruhigen Bucht von Campomoro im Südwesten der Insel ausprobieren? Inmitten einer unberührten Umgebung stehen Entspannung und Staunen auf dem Programm! Wenn es Ihnen schwerfällt, selbst im Winter das Tempo zu drosseln, schnallen Sie sich Schneeschuhe an - in der Station von Val d’Ese , einem der am häufigsten verschneiten Orte Korsikas, können Sie ein zauberhaftes Winterabenteuer erleben. In den Bergen verspricht Ihnen der Col de Bavella, auch bei wenig Schnee, atemberaubende Wanderungen inmitten der majestätischen Spitzen der Granitfelsen-Formationen. 

 

 

Entdeckung des handwerklichen Know-hows Korsikas und der lokalen Schätze

Entdecken Sie die Käserei La Ferme de Roccapina – Bildquelle: La Ferme de Roccapina (Booking) Entdecken Sie die Käserei La Ferme de Roccapina – Bildquelle: La Ferme de Roccapina (Booking)

 

Die traditionellen Handwerkskünste lassen sich durch Begegnungen mit lokalen Handwerkern und Produzenten entdecken. Unter ihnen sind Korbflechter, Messerschmiede, Töpfer und Glaskunstbläser, die ihre von Generation zu Generation überlieferten Techniken mit Leidenschaft teilen. In Calvi lädt Atraverre dazu ein, die Kunst der mundgeblasenen Glas-Herstellung zu entdecken. Im 100 km entfernten Coggia, enthüllt Poteries de Julie die sorgfältige Bearbeitung des korsischen Tons. Liebhaber der kulinarischen Genüsse, die während ihres Aufenthalts auf der Insel immer begeistert sind, können einen Halt auf der Schweinefarm U Porcu Ranger in Figari oder in der Käserei La Ferme de Roccapina einlegen und werden mit Sicherheit viele lokale Köstlichkeiten im Gepäck mit nach Hause nehmen. Für Weinliebhaber ist ein Abstecher in eines der renommierten Weingüter, wie Terra di Catoni, unumgänglich.

 

Von Ende Dezember bis Ende März bestimmen verschiedene Veranstaltungen den Rhythmus des Lebens auf Korsika. In Bastelicaccia werden auf der Messe „ Agrumes en fête “ die korsischen Clementinen und andere lokale Zitrusfrüchte gefeiert. Im nahegelegenen Ajaccio findet im Januar ein Winzerfest statt. Die Gläubigen unter Ihnen können das Fest des Heiligen Antonius besuchen, das ebenfalls im Januar an verschiedenen Orten auf der Insel gefeiert wird. Erleben Sie all dies und noch viel mehr im Winter auf Korsika!

Ziel

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2012 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.