Der Geschmack des authentischen Korsikas: Erleben Sie die Insel außerhalb der Hauptsaison Neu

Erkunden Sie Korsika auf eine andere Art und Weise. Genießen Sie die lokalen Spezialitäten und traditionelle Rezepte in einer warmen und authentischen Atmosphäre, außerhalb der Saison.
In Korsika enthüllen die Herbst- und Wintermonate eine geheime Insel, fernab der sommerlichen Menschenmengen. Dies ist eine ideale Zeit, um den Reichtum der korsischen Gastronomie zu entdecken, die von lokalen Produkten und althergebrachten Rezepten geprägt ist. Von Kastanien über Brocciu bis hin zu typischen Wurstwaren bietet die Insel eine Vielzahl an korsischen Geschmäckern und Spezialitäten. Begeben Sie sich auf eine einzigartige kulinarische Reise und begegnen den Handwerkern und Produzenten, die ein unschätzbares Erbe und ein genussvolles Know-how bewahren.

Lokale Märkte – den Geschmack Korsikas in vollen Zügen genießen!

Abseits der überfüllten Sommermärkte versprühen die Herbstmärkte eine warme, traditionelle Atmosphäre. Von Nord bis Süd erwachen die Dörfer rund um ihre lokalen Märkte zum Leben. Hier können Sie leidenschaftliche Produzenten treffen und ihre Spezialitäten kosten: gereifte Käsesorten, typische Wurstwaren, duftenden Macchia-Honig, saftige Clementinen, Olivenöl, Herbstpilze und viele weitere Köstlichkeiten der korsischen Gastronomie. Ein besonderer Genuss sind die “Canistrelli”, für die jedes Dorf sein eigenes geheimes Rezept hat. Diese knusprigen traditionellen Kekse gibt es in verschiedenen Varianten – mit Zitrone, Anis, Mandeln oder sogar Weißwein – ein Muss für jede Schlemmerpause. 

 

Die Kastanie – der Star des korsischen Herbstes 

   
Die korsische Kastanie ist eine wahre kulinarische Inspirationsquelle und spielt eine zentrale Rolle in vielen traditionellen Gerichten ©ATC Sylvain Alessandri Die korsische Kastanie ist eine wahre kulinarische Inspirationsquelle und spielt eine zentrale Rolle in vielen traditionellen Gerichten ©ATC Sylvain Alessandri

Die Kastanie ist ein Symbol der Berge und findet sich in vielen Gerichten wieder. Zu Mehl verarbeitet, wird sie zur Hauptzutat vieler korsischer Spezialitäten: Pulenta, Beignets (Krapfen), Brot, Kuchen, Tartes… Und weil Korsika und die Kastanienkultur eine echte Liebesgeschichte verbindet, entfaltet sie ihren Geschmack auch in Bier, Marmeladen und Suppen. Mitten im Winter sollten Sie unbedingt die traditionellen Gerichte probieren, die die Korsen lieben: Pulenta aus Kastanienmehl, Figatellu, frischer Brocciu und Spiegelei. Winterzeit ist auch die Zeit der Jahrmärkte, etwa der berühmte Kastanienmarkt “Foire de la Châtaigne ” in Bocognano im Dezember. Seit 1982 kommen hier lokale Produzenten und Handwerker zusammen, um ihre Familien-Geheimrezepte miteinander zu teilen. Neben den klassischen Kuchen und Broten aus Kastanienmehl können Sie hier auch Migliacciu probieren - eine herzhafte Spezialität aus frischem Ziegenkäse, gebacken auf Kastanienblättern, sowie auch die Kastanienliköre. 

Und wenn Sie Kastanien selbst pflücken möchten, begeben Sie sich in die Region Castagniccia in Nordkorsika oder in die zahlreichen Wälder, die das Innere der Insel säumen. 

 

Korsische Charcuterie zum Aperitif – ein Genuss ohne Grenzen 

Die korsischen Spezialitäten - ein Genuss ohne Maß! -©ATC Sylvain Alessandri Die korsischen Spezialitäten - ein Genuss ohne Maß! -©ATC Sylvain Alessandri

 

Es ist unmöglich, von der Insel zu sprechen, ohne die Kunst des Aperitifs à la Corse - den “Spuntinu”, und die feinen Wurstwaren zu erwähnen: Prisuttu AOP, Coppa AOP, Lonzu AOP, Panzetta oder auch der Figatellu, die typisch korsische Leberwurst. Ob gegrillt über dem Holzfeuer oder geschmort - sie wird auf vielfältige Weise genossen.

Ein wesentlicher Bestandteil des korsischen gastronomischen Erbes ist die Zubereitung der echten korsischen Charcuterie - ein traditionelles Handwerk. Sie wird aus den „Nustrale“-Schweinen hergestellt. Diese werden in Halbfreiheit zwischen Wäldern und Macchia aufgezogen und ernähren sich von Eicheln und Kastanien, die der echten lokalen Charcuterie ihren ganz besonderen Geschmack verleihen.

Der Maestro: Dumè Cesari . In Cozzano, in der Region Haut-Taravo, veredelt er Coppa, Lonzu und Vuletta (Schweinebacke), die selbst von den Michelin-Restaurants in Singapur heiß begehrt sind. Hier gibt es keine Touristenfalle. Seine 600 Schweine tummeln sich unter den Kastanienbäumen.

Begleiten Sie dieses gesellige Ritual mit einem lokalen Wein, Niellucciu oder Vermentinu, die sich perfekt mit den Wurstwaren kombinieren lassen. Weinliebhaber aufgepasst: Die Weinkellereien bieten Verkostungen an und teilen mit Ihnen die Geschichte des Weinbaus der Insel.

 

Le Brocciu, der unverzichtbare Frischkäse der Saison

 

Entdecken Sie die korsische Spezialität - Brocciu, ein Genuss für den Gaumen ©ATC Sylvain Alessandri Entdecken Sie die korsische Spezialität - Brocciu, ein Genuss für den Gaumen ©ATC Sylvain Alessandri

 

 

Brocciu, der emblematische Frischkäse, wird im Winter und Frühjahr hergestellt. Erwarten Sie nicht, ihn im Sommer frisch zu finden. Er wird aus Molke (oder Lactoserum) von korsischen Schaf- oder Ziegenmilch produziert und ist ein leichter Käse mit zarten Aromen. Er bereichert Mahlzeiten oder wird zu Gerichten wie Pulenta, Cannelloni mit Brocciu, gefülltem Gemüse oder Omelette mit Brocciu verwendet. Auch bei den Desserts ist er zu finden. Sie sollten unbedingt den traditionellen Fiadone probieren, einen Kuchen mit Zitronenaroma, sowie die Brocciu-Beignets. Ein kleines Wintervergnügen, das Sie ohne Hunger und ohne Ende genießen können!

Begeben Sie sich in das Ortolo-Tal in der Nähe von Sartène, wo Vannina Mallaroni   jeden Morgen ihren Pfeffer- oder Myrte-Tomme herstellt, bevor sie ihren frischen Brocciu, den gereiften „Brocciu passu“, oder den mit Pistazien- und Erlenholz geräucherten Brocciu zubereitet.

 

 

Die Kunst der Destillation: Korsische Liköre und Brände

Der Winter ist auch ideal, um die korsischen Brände und Liköre zu genießen. In ihren Destillierapparaten extrahieren die “Zauberer” die reine Essenz korsischer Pflanzen und Früchte (Myrte, Erdbeerbaumfrucht, Zedrat-Zitrone...) und kreieren so einzigartige Tränke.

Wie wäre es, die Geheimnisse der Herstellung dieser Spirituosen kennenzulernen? Die Brennereien öffnen ihre Türen. In einer gemütlichen Atmosphäre können Sie die traditionellen lokalen Kreationen probieren und von diesen “Aromen-Alchimisten” wertvolle Tipps erhalten, um perfekte Getränke zu kreieren, die sich ideal mit der korsischen Küche kombinieren lassen. 

In der Region Niolu werden die Negroni -Liköre nach alter Tradition handwerklich hergestellt und enthüllen die Düfte von Wildpflanzen (Myrte, Kastanien, Wasserminze) und Zitrusfrüchten.

 

 

Auf Entdeckungsreise durch die authentischen Gasthäuser

Besuchen Sie die authentische Hirtenhütte in Acciola  Besuchen Sie die authentische Hirtenhütte in Acciola

 

Der Winter eignet sich hervorragend, um sich in die typischen Dörfer zu begeben und in die traditionellen Gasthäuser einkehren, die von den Einheimischen frequentiert werden. Hier wird jede Mahlzeit, im Herzen einer großzügigen und genussvollen Region, zum Erlebnis. Sie werden hausgemachte Gerichte genießen, die nach traditionellen Rezepten zubereitet sind. Wenn Ihnen diese Art von Atmosphäre gefällt, dann machen Sie einen Abstecher zu Chez Léon oder zum Auberge du Prunelli . In diesem typischen Haus werden Sie traditionelle Gerichte probieren, die mit sorgfältig ausgewählten, lokalen Produkten zubereitet werden.

In einem großen Gebäude in den Bergen Korsikas serviert das Casa Guelfucci die unverzichtbaren Klassiker der korsischen Küche. Manche Wanderungen im Herzen des wilden Korsikas enden an einem großzügigen Tisch, an dem die Besitzer Mahlzeiten anbieten, deren Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben werden. Begeben Sie sich auf die Wanderwege durch die Dörfer und tauchen Sie ein in die Natur und die Gastronomie.

 

 

Von den ersten Herbsttagen bis zum Ende des Winters lässt sich Korsika durch köstliche Aromen und eine reichhaltige, herzliche Gastronomie entdecken. Genießen Sie die Ruhe der kühlen Monate, um diese genussvolle Reise anzutreten, bei der kulinarische Traditionen, herzliche Gastfreundschaft, Austausch, Lebensfreude und Authentizität eine einzigartige Erfahrung im Herzen der Seele der Insel bieten.

Ziel

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2012 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.