Reduzierung der Umweltbelastung und Senkung der Betriebskosten der Tourismuseinrichtungen – mit dem RISPETTU-Programm hält die Umweltkennzeichnung auch auf Korsika Einzug! Die ersten Hotels und Wohnanlagen haben sich bereits für einen innovativen Ansatz und für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus entschieden.
Die Ziele des von der Union des Métiers et des Industries de l‘Hôtellerie Corse - UMIH (dt. Verband des korsischen Hotelgewerbes) ins Leben gerufenen RISPETTU-Projekts lauten: Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der Hotelbranche und Verminderung des Wasser- und Energieverbrauchs, Reduzierung des Abfallgewichts sowie Steigerung des Konsums lokaler und biologischer Produkte.
Das Projekt wird von der UMIH Korsika geleitet und von zahlreichen Partnern unterstützt: ADEME Corse, Office de l’Environnement de la Corse (dt. Korsisches Umweltamt), EDF, Kyrnolia, CCI d'Ajaccio et de la Corse Sud (dt. Wirtschaftskammer Ajaccio und Südkorsika). Die technische Betreuung erfolgt durch Betterfly Tourism, Reactif Consultant und Studenten der Università di Corsica Pasquale Paoli.
Das Syndicat Mixte pour la Valorisation des Déchets de Corse - SYVADEC (dt. Gemischter Zweckverband für korsische Abfallverwertung) beteiligt sich an diesem Projekt durch
Mittels dieses nach wie vor bahnbrechenden Projekts liefert die UMIH Korsika einen Beweis dafür, dass sich die Hotellerie der Insel der Schönheit dafür engagiert, das von den Besuchern so geschätzte Naturerbe langfristig zu schützen.
Das ehrgeizige Projekt ist Teil der nationalen Umweltkennzeichnungsdynamik: Ziel dabei ist, die Umweltbelastung der Hotels zu messen und diese den Gästen anhand eines Eco-Labels zu kommunizieren. Dieses Label liefert quantifizierte und transparente Informationen über die Umweltbelastung des Hotels, gemessen an der Nacht, die der Gast dort verbracht hat.
Zusätzlich zu diesem Eco-Label überarbeiten die beteiligten Hotels auch ihre Frühstückskarte. Ihre Absichten? Lokale Produkte verwenden, den korsischen Charakter der Speisekarte stärken, den Anteil von Bioprodukten erhöhen und die Betriebskosten senken.
Quelques chiffres clés :
Une trentaine d’hébergements en Corse se sont déjà engagés dans la démarche :
21 Hôtels ( Voir liste) , 1 Village de vacances (voir liste), 5 résidences (voir liste)